Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltBismark (Altmark)
Objekt 2414

Schloss Hohenwulsch

Landkreis Stendal

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Hohenwulsch vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wann Schloss Hohenwulsch in der gleichnamigen Ortschaft in Sachsen-Anhalt, das auch als Gutshaus Hohenwulsch bezeichnet wird, erbaut wurde, ist unklar. Sicher ist, dass ab dem 14. Jahrhundert dort ein Rittergut entstand. Somit stand schon zu dieser Zeit ein Herrenhaus. Dieses hatte im Laufe der Jahrhunderte mehrere Besitzer, darunter derer von Woltz, derer von Wultsch und derer von Jeetze. Es folgten die Familie von Levetzkow und die Familie von Rohr, die bis 1945 zur Enteignung im Besitz des Gutshauses war.

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte es unterschiedliche Funktionen. So war dort eine Parteischule, eine Landwirtschaftsschule und eine Ausbildungs- und Unterkunftsstätte der NVA untergebracht. Ab 1969 diente es als Kinderferienlager und Lehrlingswohnheim.

Schloss Hohenwulsch ist aktuell in Privatbesitz.

(hs)

Touristische Region


- Region: Altmark, Sachsen-Anhalt
- Touristisches Gebiet: Altmark
- Radwege:
- Altmarkrundkurs
- Milde-Biese-Aland-Radweg
- Radweg Straße der Romanik
- Wanderwege:
- Altmarkrundwanderweg
- Biesewanderweg
- Rundwanderweg Bismark

2025-05-24 10:10 Uhr